truck icon
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands!

NEWS

Newsletter abonnieren
Sortenverfügbarkeit Cannamedical

Cannamedical 20/1

Die Sorte Cannamedical 20/1 ist aktuell verfügbar. 

Cannamedical 20/1 ist eine Sativa-Sorte mit einem THC-Gehalt von ca. 20 %, der Kultivar dieser Blüte ist Dave's Kush.

Unter den 3 am höchsten konzentrierten Terpenen des Kultivars 'Dave's Kush' macht Beta-Myrcen mit rund 65 % den größten relativen Anteil aus. Weitere Terpene von Dave's Kush sind Alpha-Pinen und Ocimen.

AVAAY 21/1
AVAAY 21/1

AVAAY 21/1 ist eine unbestrahlte Indica-dominante Hybridsorte mit dem Kultivar Gorilla Glue, die einen THC-Gehalt von 21 % aufweist.

Gorilla Glue (auch bekannt als GG 4 oder Original Glue) wurde in Nordamerika gezüchtet, wo es aus einer Kreuzung zwischen den Kultivaren 'Chem's Sister, 'Sour Dubb' und (vermutlich) 'Chocolate Diesel' entstanden ist. Das Kultivar soll angeblich nach dem gleichnamigen Kleber 'Gorilla Glue' benannt worden sein, da die enorme Harzproduktion dieser Blüten die Sorte 'klebrig, wie Kleber' macht. 

Unter den am häufigsten enthaltenen Terpenen in AVAAY 21/1 finden sich: β-Caryophyllen, β-Myrcen, Humulen, Limonen, Terpinolen, Linalool sowie ɑ-Pinen.

Navcora
Navcora

Unter der Marke Navcora hat Tilray im Jahr 2020 neue Cannabisblüten eingeführt, die ausschließlich in Europa hergestellt werden.

Mit Navcora THC22 Spotlight Porto Headband steht momentan eine Sativa-Sorte zur Verfügung und mit Navcora THC22 Spotlight Porto Sirius eine Indica-Sorte. 

Ziel ist es mit der Zweitmarke 'Navcora' eine kontinuierlich verfügbare und gleichzeitig hochwertige Alternative zu den aufwendigen Überseeimporten zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2019 eröffnete Tilray seinen EU-Campus in Cantenhede / Portugal, eine Produktionsstätte, die Innen-, Außen- und Gewächshauskulturen, Labore zur Forschung und Qualitätskontrolle sowie Verarbeitungs-, Verpackungs- und Vertriebsstätten für medizinisches Cannabis umfasst. 

Hergestellt wird das Cannabis unter den strengen GMP-Bedingungen (Good Manufacturing Practice) für den europäischen Markt. 

Drapalin
Drapalin

Medizinisches Cannabis aus Afrika

Drapalin Pharmaceuticals, ein Großhändler für Medizinalcannabis aus München, importiert als erster europäischer Großhändler medizinisches Cannabis aus Afrika. Dabei arbeitet Drapalin mit der afrikanischen Firma MG Health aus Lesotho zusammen.

In Deutschland verfügbar ist die unbestrahlte Blütensorte Drapalin 20/1 Bafokeng Choice.

Es ist eine Indica-dominante Hybrid-Sorte, die momentane Charge hat einen THC-Gehalt von etwa 21,6 % und einen CBD-Gehalt von unter 0,1 %.

Drapalin 20/1 Bafokeng Choice wird im südafrikanischen Binnenstaat Lesotho auf 2000 m Höhe in bergiger Umgebung und fernab jeglicher Industrie angebaut. Entstanden ist diese Hybrid-Sorte aus der Kreuzung der kalifornischen Sorte White Lemon und der lokalen Sorte Marakabei Local, die eine ursprüngliche, genetisch unveränderte lesothische Landsorte ist. Benannt wurde diese Kreuzung nach dem Stamm der Bafokeng, die in dieser Region leben.

Die Hauptterpene sind Limonen, Beta-Caryophyllen, Linalool und Alpha-Humulen.